3DViewStation
Der leistungsstarke Multi CAD-Viewer.
Kostenfreie Testversion
3D CAD-Visualisierung und Analyse
- 30 Tage testen, ohne Haken
- Voller Funktionsumfang
Der leistungsstarke 3D-CAD-Viewer für Ingenieure und Konstrukteure.
Arbeiten Sie mit 2D und 3D-CAD-Daten und müssen diese ansehen und analysieren? Dann benötigen Sie einen performanten und universell einsetzbaren Viewer.
Beschleunigen Sie mit der 3DViewStation von KISTERS die Prozesskette in Ihrem Unternehmen von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb.

Warum 3DViewStation?
Komplexe Engineering-Daten ganz einfach anzeigen, messen, analysieren und kommentieren.
Anwenderfreundlich
Durch eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche ist 3DViewStation für alle Anwendergruppen geeignet, selbst ohne Training.
Vollständig
Nutzen Sie eine All-in-One-Solution für alle Anwendungsfälle im Unternehmen: 3D, 2D, Mobil, Analyse, rollenbasierte Integration und vieles mehr.
Schnell
Laden Sie größte Baugruppen innerhalb weniger Sekunden:
kurze Ladezeiten auch bei komplexen Daten.
Mobile
Greifen Sie auf alle Ihre Engineering- und andere Daten zu – wo immer Sie auch sind.
Durchdachte Funktionalitäten
3DViewStation bietet Ihnen die richtigen Funktionen für Ihre Engineering-Daten.
Mit der 3DViewStation können Sie Engineering Daten sehr schnell laden, ansehen, analysieren und mit Annotationen versehen. Es werden Dateiformate aller wichtigen CAD Systeme unterstützt. Zur Formatübersicht.
High Performance Viewing
- 2D, 3D CAD, Office und PLM
- Lädt größte Baugruppen in Sekunden
- 64-Bit-Unterstützung
Übersichtliche Bedienoberfläche
- Moderne und intuitive Bedienung
- Konform zu Microsoft Office
Automatisierung & Integration
- Vollständige Programmierschnittstelle (API)
- Plugins
- Exportieren von Bildern, 2D und 3D Dateien
Know-How-Schutz
(IPP)
- Unsichtbare Teile automatisch entfernen
- Geometrien unauffällig verfremden
Echtes Multi-CAD und DMU
Daten aus unterschiedlichen CAD-Systemen ohne Konvertierung zusammen laden und untersuchen. Geeignet für Digital Mockups (DMU)
Ansichten
- Explosionen
- Fly Through (Durchflug)
- Skybox (Rundumbild) Rotationen
- Fotorealistisches Rendern
- Skalieren und Animieren
- PreViews
Analysetools
- Messen, schneiden, bemaßen
- Textannotationen und Markups
- Objekte filtern
- 2D und 3D Vergleichsfunktion
BOM (Stückliste)
Interaktive und automatische ID Generierung
3DViewStation in Aktion
Video: So einfach funktioniert die Arbeitsvorbereitung mit der 3DViewStation.
Über 3.000 zufriedene Kunden mit mehr als 150.000 Installationen sind ein Beleg für unsere Expertise im Bereich 2D- und 3D-CAD-Viewer.
Anwendungsgebiete
Typische Anwendungsfälle der 3DViewStation Desktop.
Flexibler Betrieb unter Windows auf Desktops, Notebooks und Tablet-PCs. Die Nutzung erfolgt Stand-alone oder integriert in PLM- / PDM- / ERP-Systeme, Produktkonfiguratoren, Service- und Ersatzteilanwendungen und mit weiteren führenden Systemen.
Fertigung
Projekt Reviews
Engineering
Vertrieb
Ersatzteilwesen
Kollaboration
Änderungs-
management
Technische Dokument-ation
Arbeitsvor-
bereitung
Dokument-ation
Teilekatalog
Marketing
3DViewStation Produktfamilie
Die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall.
Übersicht der Kisters 3DViewStation Version.
Desktop
3DViewStation Desktop: 3D-CAD-Viewer + 2D Viewer: Ihr leistungsstarker Universalviewer.
Die 3D ViewStation Desktop-Version bietet Ihnen die wichtigen Analysefunktionen Messen, Bemaßen, Mark-ups & Textannotationen, eine 2D-Vergleichsfunktion, eine 3D-Vergleichsfunktion, Durchflug (Fly Through) und echtes MultiCAD-DMU. Zum Schutz Ihres Know-hows kann die Software unsichtbare interne Teile automatisch entfernen oder Geometrien unauffällig verfremden, falls eine Weitergabe unbedingt erforderlich sein sollte (IP Protection). Zu Automatisierungs- und Integrationszwecken bietet die 3DViewStation Desktop-Version eine vollständige Programmierschnittstelle (API) und Plug-ins.
Hoher Bedienkomfort dank moderner Oberfläche
Intuitive Bedienung ist ein Grundprinzip der 3DViewStation. Daher wurde die Oberfläche konform zu Microsoft Office gestaltet und mit übersichtlichen Ribbons versehen. Die Oberfläche kann dabei auf Ihre Bedürfnisse angepasst und mit einer Schnellzugriffsleiste versehen werden. Für häufig verwendete Funktionen können Beschleunigungstasten frei definiert werden.
Anwendungsbereiche
Technische Redakteure und auch Ihre Kollegen der Arbeitsvorbereitung suchen meist eine leicht zu beherrschende Lösung, um ein Produkt in verschiedenen Zuständen darzustellen. Sie müssen also Teile ein- oder ausblenden, Teile einfärben, eine Explosionsdarstellung Ihres 3D-Produktes generieren, Annotationen und Bemaßungen anbringen. Mit unserem 3D-CAD-Viewer leiten Sie diese Ergebnisse ganz einfach als Bild aus, um es in Ihre Zusammenbau- oder Wartungsanleitung zu integrieren oder eine Änderungsanfrage zu starten. Wenn Sie die Kommunikation von 3D-CAD-Daten bevorzugen, werden Sie die Exportmöglichkeiten unserer 3DViewStation nach STEP oder 3D-PDF lieben.
Damit Sie Ihre Arbeit möglichst kontinuierlich erledigen können, haben wir darauf geachtet, die Importschnittstellen des CAD-Viewers zu den diversen CAD-Systemen möglichst schnell zu machen. Und da es die 3DViewStation auch als 64-bit Version gibt, sprengen wir alle Speichergrenzen. Werfen Sie den Turbo an und verwenden Sie unser internes Datenformat immer dann, wenn Sie maximale Performance benötigen.
Integration und Automatisierung
Oft werden Geometrien nicht nur auf dem Filesystem, sondern mittels ERP-, PLM- oder anderer inhouse entwickelter Datenmanagementsysteme verwaltet. Um jegliche Art der Automatisierung zu ermöglichen, verfügt die 3DViewStation über eine reichhaltige Programmierschnittstelle (API), mit der man u. a. Geometrien laden und positionieren, automatisch vergleichen und den Speicherort beeinflussen kann. Die 3DViewStation erlaubt es via API, Teile einfärben zu lassen, Strukturen dynamisch aufzubauen (z. B. Varianten und Konfigurationen), die Position und Lage von Teilen abzufragen oder Events an eine führende Anwendung zu senden, wenn ein Teil angeklickt wurde – z. B., um dann nach Metadaten im PLM oder ERP zu suchen.
WebViewer
Zero Install, Zero Admin: Der 3DViewStation WebViewer ist ein auf HTML5 basierender Browser & Cloud Viewer, der keine Installation erfordert. Ideal für Browser-Clients und mobile Nutzer.
So können Sie jederzeit über ein HMTL5-fähiges Gerät auf Ihre Dateien zugreifen, die entweder bei Ihnen im Firmennetzwerk oder in einer Cloud liegen. Der Aufwand für die Administration beschränkt sich, nach der Integration in Ihr Primärsystem, auf den Server, der die nativen CAD-Daten in ein internes Format und/oder in 3D-PDF und ein PreView-Bild konvertiert.
Anwendungsbereiche: CAD-Baugruppen analysieren
Mit dem 3DViewStation WebViewer navigieren Sie schnell und komfortabel durch Baugruppen, selektieren Teile, blenden Sie diese ein oder aus, klicken eine Geometrie an und verlinken sie mit Metadaten oder Dokumenten aus Ihrem System. Messen oder schneiden Sie oder explodieren Sie eine Baugruppe, färben Sie Geometrien Status-abhängig ein, bringen Sie Bemaßungen oder Annotationen auf 3D-CAD Modellen, Zeichnungen oder Dokumenten an: alles über einen Browser. Falls ein Download der 3D-Geometrien gewünscht wird, kann ein 3D-PDF zur Verfügung gestellt werden, im Falle von 2D-Zeichnungen oder Office-Dokumenten zum Beispiel ein 2D-PDF.
Ihre Geometrien sind sicher
Der 3DViewStation WebViewer erlaubt serverseitiges Rendern der Geometrien. Dies hat mehrere Vorteile: Da lediglich Bildinformationen auf das Endgerät übertragen werden, befinden sich zu keiner Zeit Geometrien auf dem Endgerät. Ihre Geometrien sind also sicher (Know-how-Schutz, IP-Schutz). Gerade bei kleinen Geräten und bei niedriger Bandbreite sind Ihre Daten über unseren HTML5-Viewer viel schneller zu sehen, als wenn Sie die Geometrien erst übertragen und dann clientseitig rendern würden. Da serverseitiges Rendern keinerlei 3D-Unterstützung auf dem Client erfordert, also auch kein WebGL, kann der 3DViewStation WebViewer mit nahezu allen Betriebssystemen und auf nahezu allen Clients verwendet werden, inklusive Android und iOS.
Kein Aufwand auf der Client-Seite: Zero Footprint, Zero Admin
Der 3DViewStation WebViewer erfordert keinerlei Installationsaufwand und ist damit ideal für große Installationen, gelegentliche Nutzer, Browser-Nutzer, Web-Portale, Cloud-Lösungen und mehr. Die Administrationsaufwände beschränken sich auf den Server, der die nativen CAD-Daten in ein internes Format und/oder in 3D-PDF und ein PreView-Bild konvertiert.
VisShare
Warum unsicher und kompliziert per E-Mail, FTP oder Cloud CAD-Daten austauschen? Noch nie war die 3D-Zusammenarbeit so einfach.
Neben den langen Up- und Download-Ladezeiten verlieren Sie auch immer einen wesentlichen Teil der Kontrolle über die eigenen Daten. Das war gestern: VisShare ist die sichere und flexibel anpassbare firmeninterne Kooperationsumgebung für Ihr Unternehmen. Als Plattform mit gemeinsamer Datenbasis und intuitiver Oberfläche ermöglicht VisShare allen Mitarbeitern den unternehmensweiten Zugriff und einheitlichen Blick auf Ihre CAD-Daten. Daten können einfach und sicher miteinander geteilt, verwaltet, kontrolliert, visualisiert und analysiert werden. Damit ist es die ideale Lösung für eine effiziente Zusammenarbeit und ermöglicht transparente Prozesse und Workflows über Fach- und Abteilungsgrenzen hinweg. Eine Benutzer- und Gruppenverwaltung (Teams) regelt die Zugangskontrolle und Rechte. Damit lässt sich VisShare auch gleichzeitig als Frontend für Partner, Lieferanten und Kunden einsetzen, ganz ohne großen Konfigurations- und Installationsaufwand. Einfach auf einem Server installieren – und fertig. Es ist keinerlei Client-Installation notwendig („zero-Install, zero-Admin“). Sofort steht VisShare allen zur Verfügung, auch mobil. Nutzen Sie Ihr Handy, iPad oder Laptop, um auch von unterwegs aus zu arbeiten. Durch das serverseitige Rendering visualisieren und analysieren Sie nicht nur mobil größte Baugruppen mit hunderttausenden Bauteilen in Sekundenschnelle. Es werden auch keine 3D-Daten auf das Endgerät übertragen. Die Daten bleiben sicher vor Verlust auf Ihrem Server.
Legen Sie beliebig viele Nutzer an, es gibt keine Limitierung. Jeder erhält seinen persönlichen Bereich, in dem er seine eigenen Daten verwalten und für andere individuell freigeben kann. Ein Nutzer ist zudem in der Lage, neue Gruppen anzulegen, kann andere Nutzer einladen bzw. Daten aus seinem persönlichen Bereich für Gruppen freischalten. Zudem können Daten auch „veröffentlicht“ werden, sodass sie für jeden VisShare-Nutzer sichtbar sind, sinnvoll etwa für Showcases.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, einzelne Dateien, etwa mit Externen, zu teilen: Erzeugen Sie einen Link für die Datei, versenden Sie ihn über VisShare an den Empfänger, legen Sie eine zeitliche Gültigkeit, einen Zeitstart- und -endpunkt oder auch die Häufigkeit des Viewens fest – Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Links können auch wieder zurückgezogen bzw. gelöscht werden. Und für eine engere, temporäre Zusammenarbeit mit Externen verschicken Sie einfach eine Member-Einladung. Hiermit kann jeder, nach der Authentifizierung, der entsprechenden Gruppe beitreten.
Ganzheitliche Beratung
Kundenorientiert und kompetent.
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle, daher legen wir großen Wert auf optimalen Service.
Ansprechpartner
Wir sind immer persönlich für Sie da. Ohne Warteschleife.
Expertise
Hochgradige Spezialisierung auf unsere Softwarelösungen.
Technischer Support
Schnelle Rückmeldezeiten und effiziente Lösungen.
Sicherheit
Stabiles Gerüst an Sicherheitsarchitektur.
Aktuelles
360° informiert bleiben.
Wir halten Sie zu 3DViewStation und Themen aus Fertigungsindustrie auf dem Laufenden.
Blog
Webinare
News
Glossar
Referenzen
Newsletter
Preisgestaltung
Maßgeschneiderte Lösungen ab 1.199 € (netto, zzgl. ges. MwSt.)
Zahlen Sie nicht zu viel: Wir erstellen Ihnen gerne ein auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Angebot.
FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Knowledge Base: Ausführliche Hilfsartikel & Support zu 3DViewStation.
Welche Formate können importiert werden?
3D 3D-PDF | 2D 2D-PDF |
Welche Formate können exportiert werden?
3D 3D-PDF | 2D MP |
Systemvoraussetzungen
Minimale Systemvoraussetzungen:
– Windows 8.1 oder höher, 64-Bit
– Prozessor mit SSE 4 Unterstützung
– 4 GB RAM
– 2 GB Festplattenplatz
– Integrierte oder dedizierte Grafikkarte mit DirectX 10.1 oder höher. Software-seitiges CPU rendern ist möglich
– Virtuelle Maschinen sind nur mit Netzwerklizenzen (Floating) erlaubt.
Ist die Oberfläche in verschiedenen Sprachen verfügbar?
Ja, die Oberfläche und das Nutzer-Tutorial ist in acht Sprachen verfügbar. Die Standardsprache wird bei der Installation ausgewählt, aber alle Sprachen werden installiert und können anschließend umgestellt werden.
Kann die Oberfläche angepasst bzw. reduziert werden?
Ja, diese und viele weitere Anpassungen an die eigenen Anforderungen sind möglich.
Können Farbnotationen umgestellt werden, z. B. auf RGB oder Hexadezimal?
Ja, diese und viele weitere Anpassungen an die eigenen Anforderungen sind möglich.
Können eigene Standardeinstellungen und Nutzerprofile hinterlegt werden?
Ja, dies ist möglich. Weitere Anwender-Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den Einstellungen.
Kann ich die 3DViewStation vorab testen?
Ja, Sie können die 3DViewStation kostenfrei für 30 Tage mit dem vollen Funktionsumfang testen: zum Download.
Wenn Sie in der Zwischenzeit eine Lizenz gekauft haben, ist keine erneute Installation notwendig. Sie können einfach Ihre Lizenzdatei einspielen.
Was kostet die 3DViewStation?
3DViewStation erhalten Sie bereits ab 1.199 € (netto, zzgl. ges. MwSt.)
Kontaktieren Sie uns: wir senden Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot.
Wie wird die 3DViewStation lizenziert?
Sie können die 3DViewStation als Einzelplatz oder über einen eigenen Lizenzserver (Floating) lizenzieren.
Benötige ich eine neue Lizenz für die Installation einer neuen Version?
Ihre Lizenz enthält ein Datum, an dem Ihre Softwarewartung ausläuft. Sie können jede Version nutzen, die vor diesem Datum veröffentlicht wurde.
Muss ich bei Wartungsverlängerungen erneut aktivieren?
Nein, Ihre Lizenz wird automatisch über das Internet aktualisiert. Jedoch frühestens nach Erreichen des alten Wartungsdatums.
Läuft die 3DViewStation auch unter macOS und Linux?
Die 3DViewStation ist eine native Windows-Anwendung. Mittels Parallels kann sie auch unter macOS bzw. mittels Wine unter Linux verwendet werden.
Bietet KeyToData Schulungen für die 3DViewStation an?
3DViewStation Basis- / Aufbau-Schulung
Wir bieten Schulungen zum Viewer für jeden Kenntnisstand an. Diese dauern ca. 4 Stunden und finden in unserer Niederlassung in Leonberg statt.
Individual-Schulung
Gerne führen wir auch Individual-Schulungen für Sie durch. Die Inhalte werden genau auf Ihre Wünsche und Fragen zugeschnitten. Die Schulungen können bei uns in Leonberg oder bei Ihnen stattfinden.
Online-Schulung
Mit unseren Online-Schulungen können Sie den optimalen Nutzen aus Ihrer Schulung zur 3DViewStation ziehen. Zeitgleich sparen Sie sich lange Anreisezeiten und hohe Fahrtkosten.
Kostenfreie Testversion? Ganz einfach!
Auf „Download“ klicken und den Vorgang abschließen.
OpenLM: Testversion
Die Software für optimales Lizenzmanagement. OpenLM bietet Ihnen eine effiziente Lizenzüberwachung, Management und Kontrolle. Testen Sie OpenLM kostenfrei für 30 Tage mit dem vollen Funktionsumfang.
KeyCreator: Testversion
Formatunabhängig CAD Daten: erstellen, bearbeiten und konvertieren. Testen Sie KeyCreator Pro kostenfrei und uneingeschränkt für 15 Tage mit dem vollen Funktionsumfang.
3DViewStation: Testversion
Leistungsstarker Multi CAD Viewer: Komplexe Engineering Daten ganz einfach anzeigen, messen, analysieren und kommentieren. Testen Sie 3DViewStation für kostenfrei für 30 Tage mit dem vollen Funktionsumfang.
Wir sind für Sie da
Fragen oder Anregungen?
Vorbeikommen
K2D-KeyToData GmbH
Berliner Straße 31
71229 Leonberg
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
8:00 – 17:00 Uhr
Kontakt-Formular