Erstmuster
Erstbemusterung / Erstmusterprüfung
Definition
Was ist ein Erstmuster? Erstmuster sind Produkte, welche erstmalig unter realistischen Serienbedingungen gefertigt werden. Eine Bemusterung bestehend aus Erstmustern, wird Erstmusterprüfung genannt. Aus der hergestellten Charge wird eine mit dem Kunden vorab vereinbarte Anzahl für eine Bemusterung freigegeben.
Merkmale eines Erstmusters
Die Merkmale eines repräsentativen Produktionslaufes für die Erstbemusterung sind:
- finaler Produktionsort
- Zeitintervall von einer Stunde oder Schicht
- vordefinierte Menge des Auftraggebers
- komplett unter Serienbedingungen.
Hierdurch haben folgende Aspekte dem finalen Serienstand zu entsprechen:
- Materialien
- Werkzeuge
- Fertigungs- und Prüfmittel
- Prozesseigenschaften (z.B. Taktzeiten, Temperatur, Geschwindigkeit)
- Personal
- Umgebung.
Änderungen
Ändert sich das Produktionsverfahren, muss eine neue Bemusterung bzw. erneute Abnahme durch den Kunden erfolgen. Eine nachfolgende Produktionen und Produktfreigabe erfolgt, basierend auf dem Erstmuster, unter gleichbleibenden Bedingungen.
Weiterführender Artikel:
Was ist ein EMPB (Erstmusterprüfbericht)?
Was ist PPAP?
Was ist APQP?
Was ist ein PSW?
Erstmusterprüfberichte in der Hälfte der Zeit erstellen. EMPB nach VDA, PPAP, AS9102 oder eigene Vorlagen nutzen.
14 Tage kostenfreier Zugang
Präziser EMPB im Handumdrehen
- Kostenfreies Training & Support
- Voller Funktionsumfang